IBQRM Ausbildung
Themen des Qualitäts- und Risikomanagements – ebenso wie funktionale Sicherheit oder Cybersecurity – spielen eine immer stärkere Rolle. Insbesondere in Systemen, die ihrerseits Abhängigkeiten zu vielen anderen Systemen haben bzw. gemeinsame Schnittstellen nutzen. Oftmals handelt es sich um Systeme mit mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten sowie hohen softwarebasierten Anteilen. Insbesondere in sicherheitskritischen Bereichen wie der Medizintechnik, der Automobilindustrie der Luft- und Raumfahrt und vielen weiteren mehr.
Ausbildung und Qualifizierung
Aus all diesen Gründen ist es notwendig eine einheitliche Ausbildung mit klar gegliederten Lernzielen anzubieten. Ferner ist neben der Ausbildung auch ein gemeinschaftliches Verständnis von Begriffen und Fachterminologie von größter Bedeutung. Zu guter Letzt müssen die im Rahmen der Ausbildung erworbenen Kenntnisse auch gegenüber Dritten nachgewiesen werden können.
Dreistufiges Ausbildungsmodell
Daher hat IBQRM mit dem CQRMP (Certified Quality and Risk Management Professional) ein dreistufiges Ausbildungsmodell mit folgenden Eckpunkten geschaffen:
- Vereinheitlichung der Ausbildungsinhalte
- Vergleichbarkeit der Ausbildung
- gemeinsames Verständnis über Begriffe und Terminologie
Hierbei können alle Ausbildungsangebote mit einem IBQRM-Zertifikat abgeschlossen werden.
CQRMP (Certified Quality and Risk Management Professional) Ausbildungs- und Qualifizierungsschema des IBQRM
Glossar
Hier finden Sie eine Übersicht von Abkürzungen, Begriffen und Übersetzungen und deren Verwendung im Rahmen des IBQRM Qualitäts- und Risikomanagement Umfeld.
Vorraussetzungen
Das CQRMP-Ausbildungs- und Qualifizierungsschema ist bewusst nicht hierarchisch aufgebaut, sodass alle Module unabhängig voneinander besucht werden können. Damit stehen alle drei Zertifikatslehrgänge gleichberechtigt nebeneinander, wobei zielgruppenspezifisch unterschiedliche Aspekte thematisiert werden, mit dem Ziel diese Methodiken und Techniken in den Unternehmen gezielter und nutzbringender einzusetzen.
Akzeptanz
Eine Ausbildung – gerade im Umfeld des Qualitäts- und Risikomanagements in sicherheitskritischen Bereichen – bedarf neben einer hohen inhaltlichen Verdichtung auch eine hohe Akzeptanz der Anwender und Anbieter. Diese erreicht IBQRM einerseits durch einen engen Praxisbezug sowie langjährige Erfahrung seiner Partner. Gleichzeitig bauen wir unser Netzwerk stetig aus und freuen uns über ein reges Netzwerk an Unterstützern.